7. Juni 2018 0
Collaboration
Die diesjährige Strata Data Conference in London war für den Telekom Data Intelligence Hub (DIH) der place to be, an dem Experten aus aller Welt ihre neuen Data Analytics Ansätze, Fallstudien und bewährten Best Practices dem Publikum voller Datenwissenschaftler, Analysten und Führungskräfte vorstellten. Außerdem ist es die größte Hadoop-Konferenz der Welt! Diese Konferenz war der nächste große Meilenstein für den DIH nach der Pressemitteilung vom 18. April. Sven Löffler stellte zusammen mit Robert Neumann (UltraTendency) den DIH der Big Data…
19. September 2017 0
Digitalisierung
Datenmarktplatz Teil 2 / 2 – Der Handel mit den Daten
Im ersten Teil der Blogreihe Datenmarktplatz – Der Handel mit den Daten, wurde geklärt was ein Datenmarktplatz ist, dessen Bestandteile und Funktionen. Dieser Teil des Blogs führt weiter aus zur Relevanz der Thematik und geht auf die Mehrwerte eines Datenmarktplatzes ein. (mehr …)
12. September 2017 0
Digitalisierung
Datenmarktplatz Teil 1 / 2 – Der Handel mit den Daten
In fast allen Lebensbereichen fallen mittlerweile Daten an und es werden immer mehr. Unternehmen haben Datentöpfe, private Websites sammeln Daten, Behörden und staatliche Institutionen verwalten Daten. Daten stellen einen Wert dar. Daher sind Datenmarktplätze entstanden, eine Art von Handelsplattformen, auf denen Daten gekauft und verkauft werden können. Aber was ist so ein Datenmarktplatz jetzt eigentlich? Was macht ihn aus? Diese Fragen werden in diesem Blogartikel geklärt. (mehr …)
16. August 2017 0
Digitalisierung
Cloudera Data Science Workbench
Cloudera veröffentlicht die Data Science Workbench, um Data Science und Machine-Learning-Aufgaben im Unternehmen zu beschleunigen. Die Workbench ist ein Self-Service Tool für Data Scientists und unterstützt mit den derzeit leistungsstärksten Technologien beim Erstellen, Skalieren und Einsetzen von Machine Learning und Advanced-Analystics-Lösungen. (mehr …)
22. Mai 2017 0
Digitalisierung
Industrial Data Space im Kontext IoT/ Data Analytics
Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Cloud Computing: Die Automatisierung und Vernetzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche etabliert in allen Branchen neue Geschäftsmodelle und verändert Unternehmensstrukturen. Die Basis für dieses Zusammenspiel von Diensten, ist der Austausch von Daten. (mehr …)
14. April 2017 0
Digitalisierung
Big Data Zündstoff für den Brexit?
Es wird doch immer nach Gründen und Verantwortlichen gesucht, so auch beim Brexit und den US-Wahlen. Die Suche nach dem Verantwortlichen führt hierbei zu Big Data und insbesondere Big Data Analysen. Dass Analysen für Wahlzwecke eingesetzt werden, um gezielt Wähler anzusprechen, ist kein Geheimnis, aber im Brexit und in Trumps Wahlkampagne wurde nun eine andere Art der Analyse eingesetzt: Profiling Methoden vom Feinsten, ausgeklügelt vom Stanford Professor Michal Kosinski. Aber kann man einen Mann für den Brexit verantwortlich machen? Michal…
7. April 2017 0
Digitalisierung
Big Data im Kampf gegen Fake News
Big Data, Bots und Fake News: Im Zusammenhang mit dem Ausgang der US-Wahl und der anstehenden Bundestagswahl tauchen immer wieder diese Begriffe aus der digitalen Welt auf. Worin besteht hier der Zusammenhang und können Big Data Ansätze im Kampf gegen Fake News helfen? Was sind Fake News? Sie haben den Begriff Fake News sicherlich im Zusammenhang mit den US Wahlen schon einmal gehört. Doch was sind eigentliche Fake News, sogenannte falsche Nachrichten? Es sind Falsch- und Fehlinformationen, die häufig über…
31. März 2017 0
Digitalisierung
Telekom und ZEISS kooperieren für Augmented Reality Datenbrille
Die bereits 2012 vorgestellte Datenbrille von Google, die Google Glass, endete 2015 mit einem Verkaufsstopp und als großer Flop. Nun nehmen die Deutsche Telekom und die ZEISS die Zügel für eine neue smarte Brille wieder auf und tauchen damit in die Augmented Reality ein. Die Fertigung der Brille hat der Optik-Spezialist aus Oberkochen übernommen, die Netzinfrastruktur steuert die Telekom bei. (mehr …)
27. März 2017 0
Digitalisierung
Safer Internet Day 2017 BERLIN
Pünktlich zum Valentinstag fand im Umweltforum der Auferstehungskirche in Berlin die Konferenz zum Internet Safer Day 2017 statt. Das diesjährige, eher unromantische Thema lautete „Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?“. Veranstalter war die Bitkom in Kooperation mit dem Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Nach der Begrüßung von Heiko Maas, dem Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und Dr. Bernhard Rohleder, dem Hauptgeschäftsführer Bitkom e.V., wurden viele interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Smart Home…
26. Januar 2017 0
Digitalisierung
Narrow Band IoT – Anführer der Datenflut?
Narrow Band Internet of Things (NB-IoT) ist ein Niedrigenergieweitverkehrnetzwerk (Low Power Wide Area Network = LPWAN). LPWAN definiert eine Gruppe von Netzwerkprotokollen zur Vernetzung von Niedrigenergiegeräten wie Narrow Bands. Die Narrow Band Technologie wurde speziell für die IoT designt und ermöglicht die Verbindung von Geräten und Services über eine weite Fläche mit zellularen Telekommunikationsbändern, welche kleinere Datenmengen bei geringer Datenrate übertragen. So werden die Anforderungen abgedeckt, die über konventionelle und unrentable Machine-to-Machine (M2M) Kanäle, wie mobile Netzwerke, DSL, WLAN oder…
20. Januar 2017 0
Digitalisierung
Führungsrollen im Wandel – Der Chief Data Officer (CDO)
Wenn wir über die Führungsrollen in einem Unternehmen sprechen, dann reden wir meistens über den Chief Executive Officer (CEO), den Chief Finance Officer (CFO) und den Chief Information Officer (CIO). Im Zuge der Digitalisierung stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, neue Geschäftsmodelle zu identifizieren und das Unternehmen zu transformieren. Im Kontext dieser Aufgaben stößt man immer häufiger auf den „Chief Data Officer (CDO)“ – wer ist das? (mehr …)
23. Dezember 2016 0
Digitalisierung
Big Data Self Services – Digitalisierung. Einfach. Machen.
Mit dem Motto: „Digitalisierung. Einfach. Machen.“ ist die Telekom auf der diesjährigen CeBIT an den Start gegangen. In den vergangenen Monaten hat sie gezeigt, dass Themen wie z.B. Connected Car und Smart Factory immer wichtiger werden. Für deren Umsetzung hat die Telekom zwei Meilensteine gelegt: Die Open Telekom Cloud und Microsoft Azure Deutschland. Diese Plattformen ermöglichen Unternehmen eine einfache Erweiterung ihrer IT-Infrastruktur in der Cloud. Damit können sie ihre innovativen Ideen in einer sicheren, skalierbaren und performanten Umgebung umsetzen. (mehr …)
&nbp;